elecTUM: Integriertes eLearning an der Technischen Universität München

Das Projekt elecTUM startete zum 01. Mai 2005 mit dem Ziel, an der Technischen Universität München ein umfassendes und integriertes eLearning-Konzept umzusetzen, das die spezifische Struktur, das besondere wissenschaftliche Profil und die bislang gesammelte Erfahrung mit eLearning berücksichtigt.

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Projekts elecTUM sollte auf Basis der zentralen TUM-Lernplattform ein umfassendes und integriertes eLearning-Konzept umgesetzt werden. Die Strategie von elecTUM sah die Schaffung einer durchgängigen Lern-Infrastruktur vor, die in die Gesamt-Infrastruktur der TUM integriert ist und eLearning letztendlich dauerhaft an der Hochschule verankert.

Wichtiger Bestandteil der elecTUM Strategie war die Entwicklung eines umfassenden Supportkonzepts, das eine professionelle Durchführung von eLearning sowie die Entwicklung qualitativ wertvoller Lehrinhalte gewährleisten sollte.

Projektziele

Die wesentlichen Ziele des Projektes elecTUM:

  • Die Verzahnung von Präsenzstudium und eLearning in allen Leistungsbereichen der Universität.
  • Die grundsätzliche und nachhaltige Verankerung von eLearning an der TUM.
  • Die Sicherstellung der Integration mit der vorhandenen IuK-Infrastruktur und die Positionierung der TUM für zukünftige Herausforderungen am internationalen Bildungsmarkt.

Das Projekt elecTUM war daher eng mit dem DFG-Projekt IntegraTUM gekoppelt, dessen Hauptaufgabe die Schaffung einer benutzerfreundlichen und nahtlosen Infrastruktur für Information und Kommunikation an der TUM umfasste.

Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte das Projekt im Rahmen des Programms "eLearning-Dienste für die Wissenschaft" als Teil des Förderschwerpunkts Neue Medien in der Bildung mit knapp 1,4 Millionen Euro für drei Jahre (Projektende 30.04.2008).

Seit dem 01.05.2008 wurde der Ausbau der Nutzung des e-Learning-Portals aus Mitteln der Hochschulleitung und aus Studienbeiträgen zunächst bis zum 30.04.2009 gefördert.

Kontakt

Für Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an den CIO (Chief Information Officer) der TUM: cio@tum.de.