Dein Passwort sollte niemals genauso lauten wie Deine Kennung.
Es sollte nicht Deinen Vor-/Nachnamen oder andere persönliche Daten (z.B. Geburtstag, Spitzname, Auto-Nummer, Name des Haustiers oder des Freundes/der Freundin) enthalten.
Es soll nicht aus gängigen Varianten und Wiederholungs- oder Tastaturmustern bestehen, also nicht asdfgh oder 1234abcd usw.
Dein Passwort sollte nicht zu kurz sein, mindestens 10 Zeichen solltest Du schon verwenden.
Verwende Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen oder Zahlen. Sonderzeichen und Zahlen sollten nicht am Anfang oder Ende stehen.
Bedenke bei der Verwendung von Umlauten (ü, ä, ö), dass sie sich auf den Tastaturen in anderen Ländern vielleicht nicht tippen lassen.
Vermeide Wörter, die in normalen Wörterbüchern vorkommen.
Auch Wörter rückwärts oder in der sog. Leetspeak (das Ersetzen von Buchstaben durch ähnlich aussehende Zahlen oder Zeichen) ist keine gute Idee für ein sicheres Passwort.