Chief Information Officer (CIO)

Seit dem Jahr 2001 gehört zur Hochschulleitung der TU München ein Chief Information Officer (CIO). Die Hochschule verspricht sich von dieser Position die Effektivierung aller Prozesse im Umgang mit Information und Kommunikation.

Vielfältige Aufgaben der elektronischen Informationsverarbeitung werden in modernen Universitäten nur zum Teil zentral, meist aber dezentral in den Fakultäten und Untereinrichtungen erbracht. Dazu zählen etwa die Versorgung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Studierenden mit

  • Rechnerarbeitsplätzen,
  • elektronische Bibliotheken,
  • Multimediaeinrichtungen,
  • Chipkartensystemen für Abrechnungen und Schließsysteme,
  • Online-Dienste von der studentischen Registratur bis zur vollautomatischen Prüfungsüberwachung und Zeugniserstellung,
  • Werbung und Außendarstellung der Fakultäten,
  • elektronische Abwicklung der Kosten-Leistungsrechnung als Voraussetzung der leistungs- und belastungsorientierten Mittelverteilung.

Neben einer generellen Optimierung der Informations- und Kommunikationsstruktur an der TUM zählt die Steuerung dieser Themen zu den Hauptaufgaben des CIO.

Der CIO ist Leiter des CIO/IO-Gremiums der TU München.

Der aktuelle Chief Information Officer (CIO) der Technischen Universität München ist der Geschäftsführende Vizepräsident für IT-Systeme & Dienstleistungen Dr.-Ing. Alexander Braun.


Foto von Alexander Braun

Dr.-Ing. Alexander Braun

Technische Universität München