IT-Einrichtungen an der TU München
An der TU München mit ihren verschiedenen Standorten sind mehrere Einrichtungen für die IT verantwortlich.
IT-Servicezentrum (ITSZ)
Das IT-Servicezentrum ist für die zentralen Belange der IT-Infrastruktur der TUM verantwortlich.
Auftrag
Organisation
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Organisationstrukturen.
Dezentrale IT-Einrichtungen
InformationsTechnologie Weihenstephan (ITW)
Die InformationsTechnologie Weihenstephan (ITW) bietet IT-Dienstleistungen für den TUM-Standort Weihenstephan.
IT Operations (CIT) der TUM School of Computation, Information and Technology
Die School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München unterhält eine gemeinsame IT Operation (ITO). Diese betreibt, verteilt auf insgesamt sechs Standorte, neben einer umfassenden IT-Basisinfrastruktur komplexe, für den Forschungs- und Lehrbetrieb der School of CIT sowie für diverse Fachgruppen, Servicebüros und Verwaltungsabteilungen der School of CIT maßgeschneiderte IT-Services und spezialisierte IT-Anwendungen.
Der zentrale Helpdesk der ITO stellt die primäre Anlaufstelle für Endbenutzer der School of CIT für IT-Support dar.
Rechenzentrum Medizin (MRI)
Das MRI stellt für das Universitätsklinikum die übergeordneten, zentralen Informationsdienste und die informationstechnische Infrastruktur bereit.
Bibliothekstechnik der UB
Die Abteilung Bibliothekstechnik der Universitätsbibliothek ist für den Betrieb der zentralen Bibliotheks-IT zuständig.
Weitere IT-Einrichtungen
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ)
Das LRZ ist das Rechenzentrum für die Münchner Universitäten und die Bayerische Akademie der Wissenschaften sowie ein nationales Zentrum für Hochleistungsrechnen.