Gib Hackern und Viren keine Chance
Schön, Dich zu sehen!
Wir freuen uns, dass Du hier vorbeischaust und dich für unsere Sicherheitstipps interessierst. Denn wer möchte schon einen unsicheren Rechner haben? ;)
Software aktuell halten
Aktualisierungen sind Pflicht. Alle Betriebssysteme verfügen über Einstellungen, so dass automatisch wichtige Updates installiert werden. Auch viele Softwarepakete verfügen über diese Einstellungen, andere musst Du manuell aktualisieren.
Traue keinen dubiosen Softwarequellen
Installiere keine Programme aus unsicheren Quellen. Vertrauenswürdig sind z.B. Softwareverzeichnisse von renommierten IT-Verlagen, die die angebotene Software auch auf Viren prüfen (z.B. http://www.heise.de/download/ oder http://www.chip.de/Downloads)
Mit eingeschränkten Rechten arbeiten
Arbeite nicht mit Administratorenrechten, sondern lege Dir einen normalen Benutzer für die tägliche Nutzung an. Vergib sowohl für den Administrator als auch für den normalen Benutzer ein eigenes Passwort.
Firewall nutzen
Nutze eine Firewall. Eine Firewall kann Dich vor Schadsoftware oder auch Hacker-Angriffen schützen. Sowohl Mac OS X wie Windows haben eine integrierte Firewall, standardmäßig ist diese aktiviert.
Vorsicht bei verdächtigen Mails und fremden USB-Sticks
- Öffne keine verdächtigen E-Mails oder Anhänge, damit niemand von außen in Deinen Computer eindringen kann.
- Schließe keine USB-Sticks an, deren Herkunft Du nicht kennst. Auch diese können Schadsoftware enthalten. Siehe hierzu auch "Der Wolf im USB-Pelz"
Vorsicht vor Werbeanzeigen
Auch Werbeanzeigen können missbraucht werden, um Schadsoftware zu verteilen. Was Malvertising ist und wie du dich davor schützt findest du im Artikel "Schutz vor Werbeanzeigen durch AdBlocker"