IRIS: Interaktives Rauminformationssystem

Bild: TUM
Im Zuge des IRIS-Projektes wurden seit 2012 ausgewählte Räume der TUM mit Touch-Screens neben den Türen ausgestattet, die zur Verwaltung des Raumes und Kommunikation mit den Raumnutzern dienen.
Intelligentes Lernraum-Management
Konkreter Einsatzzweck ist das Projekt "Intelligentes Lernraum-Management", das durch die studentische Vertretung der TUM und Herrn Dr. Christian Kredler in Leben gerufen wurde. Die in Lern-, Seminar- und Gruppenarbeitsräumen installierten Touch-Screens bieten den Studierenden die Möglichkeit, einen Raum als belegt zu markieren, wenn sie ihn zum Lernen/Arbeiten in Anspruch nehmen. Diese Information fließt zurück nach TUMonline in das Raumbuchungssystem, wodurch die Belegung für interessierte Nutzer sichtbar ist.
Dies vereinfacht es Studierenden einen freien Lern-/Arbeitsplatz zu finden. Der Belegungsstatus aller mit dem System ausgestatteten Räume wird hierfür auf einer Website übersichtlich dargestellt und auch die in TUMonline integrierte Suche nach freien Räumen/Ressourcen kann auf diese Echtzeitinformationen zugreifen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Zusätzlich kann der Touch-Screen auch zur Anzeige weiterer relevanter Informationen, wie U-Bahn Abfahrtszeiten, Mensa Speiseplan, MVG Störmeldungen oder Unwetterwarnungen genutzt werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind hier sehr vielfältig und noch lange nicht ausgeschöpft.
Weitere Informationen zum Lernraum-Management:
https://www.sv.tum.de/sv/das-machen-wir/projekte/lernraeume/