IT Management

Im Großen und Ganzen besteht die Aufgabe eine IT Management darin, alle Geschäftsanforderungen zu bewerten und Lösungen in Form von Produkten oder Dienstleistungen zu entwickeln. Beratung der ZV und Schools/Fakultäten über unsere Service bzw. Beratungsangebote, aktuelle Präsentationen zu DLK bzw. den Produkten, Verbesserungsvorschläge und Umfrage diesbzgl. Aufnahme der Wünsche, Recherche nach Produktangeboten im Markt oder Technologien zur Einführung, Initiierung von Projekten zur Evaluation.

Struktur

Leitung

Foto von Michael Strobel

Dr. rer. nat. Michael Strobel

Digital Transformation Office (DXO)

Das Digital Transformation Office (DXO) ist die Anlaufstelle für Ideen, Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf die Digitalisierung von Prozessen, Aufgaben und Tätigkeiten der TUM-Mitarbeitenden. Das DXO hat die Aufgabe, diese Impulse zu analysieren, Prioritäten zu setzen und Synergien zwischen ihnen oder mit bereits laufenden Projekten zu ermitteln. Bei Bedarf wird eine Dokumentation für die Projektdefinition vorbereitet.

Teamleitung

Foto von Mattia Marchesini

Dr. phil. Mattia Marchesini

 

Foto von Alexandra Heidsieck

Dr. rer. nat. Alexandra Heidsieck

Project Management Office (PMO)

Das Project Management Office übernimmt Management und -koordinierung von TUM-weiten Projekten. Es priorisiert diese und hat einen Überblick über alle laufenden IT-Projekte an der TUM und ihres aktuellen Status. Zusätzlich sorgt das Projekt Management Office für standardisierte Abläufe und Rahmenbedingungen bei der Bearbeitung von Projekten.

Teamleitung

Foto von Victoria Geisler

Victoria Geisler

 

Foto von Mattia Marchesini

Dr. phil. Mattia Marchesini


Foto von Alexandra Heidsieck

Dr. rer. nat. Alexandra Heidsieck


Foto von Fifih Irfawani

Fifih Irfawani

Enterprise Architecture Management (EAM)

Das EAM beschäftigt sich mit Aufbau und Pflege einer Landschaft von Prozessen, Daten und Systemen. Dadurch soll ein ganzheitlicher Überblick über die Unternehmenslandschaft geschaffen werden, in dem alle Business Capabilities zusammen mit den zugrunde liegenden Technologien abgebildet werden - immer mit dem Ziel, strategische Veränderungen flexibel zu leiten, anstatt nur reaktiv zu lenken.

Teamleitung

Foto von Sebastian Krüger

Sebastian Krüger

Identity Management

Foto von Andreas Bernhofer

Andreas Bernhofer

Entwicklung und Betrieb (DEV OPS)

Dev Ops ist an allen Projekten, bei denen Anwendungsentwicklung erforderlich ist, beteiligt. Es ist zuständig für interne (Weiter-)Entwicklung, sowie die Koordinierung externer Dienstleister und den Betrieb TUM-weiter Systeme.


kein Bild

Arnold Themelko

Governance, Risk and Compliance (GRC)

Das GRC Team kümmert sich sowohl um Compliance Themen wie die Abklärung rechtlicher Rahmenbedingungen und Datenschutz, und betreibt darauf basierend Risiko Management.

Datenschutzbevollmächtigter für Zentrale Dienste

kein Bild

Werner Bleicher

Lizenzmanagement


kein Bild

Sylvia Fürst